Jumelage zwischen Lions Club Radebeul und Lions Club Laakirchen
Geburt einer deutsch-östereichischen Löwenpartnerschaft


Der 10. Mai 2013 markiert einen besonderen Höhepunkt in der Geschichte des Lions Clubs Radebeul.
Nach ersten beiderseitigen Kontaktaufnahmen im letzten Jahr, die die freundschaftlichen Kontakte mit den Mitgliedern des Lions Clubs Laakirchen zunehmend enger werden ließen, beschlossen die Radebeuler Lions eine förmliche Verbindung mit ihren österreichischen Freunden einzugehen.
Am Himmelfahrtswochenende machte sich eine große Abordnung des LC Radebeul auf den fast 600 km langen Weg Richtung Süden. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte uns bereits am Ortseingang der Gemeinde Laakirchen ein nicht zu übersehendes Schild mit dem Hinweis auf die einzugehende Partnerschaft.
Bekannte und noch nicht bekannte Lions beider Clubs mit ihren Partnern/innen trafen beim ersten Abendessen bereits zu einem herzlichen und intensiven Gedankenaustausch zusammen. Nach für manchen kurzer Nachtruhe zeigten uns die Laakirchener, die wir teilweise Laakirchen und Umgebung noch nicht kannten, ihre heimatliche Umgebung.
So begrüßte uns u.a. deren Oberbürgermeister im Sitzungssaal des Rathauses mit anschließenden Ausführungen zur Historie und wirtschaftlichen Entwicklung dieser aufstrebenden Stadt. Eine Brauereiführung und der Besuch der Fertigungsstätte der Gmundner Keramik durften natürlich nicht fehlen.
Den Höhepunkt des Tages bildete jedoch die förmliche Jumelagefeier am Abend im Saal des Gasthofes Enichlmayr in Steyrermühl.
In Anwesenheit des Bürgermeisters von Laakirchen und des Distrikt-Governors des Distrikts 114 M, Mmag.DDr. Manfred Uratnik unterzeichneten die Präsidenten des Lions Clubs Radebeul, Cord Brockob und des Lions Clubs Laakirchen, Peter Hummer die Jumelage-Urkunde. Hiermit setzten sie den Startpunkt für zukünftige noch engere Kontakte sowie gemeinsame Aktivitäten zum Wohle beider Gemeinden.
Anregende beschwingte Musik führte die Lionsfreunde zu zusätzlichen fröhlichen Gleichtaktbewegungen auf der Tanzfläche bis in den frühen Morgen.
Trotz einsetzenden Regens genossen wir den folgenden Tag – mit Wasser von oben und unten - auf dem Traunsee an Bord eines Rundfahrtdampfers. Den Abschluß bildete ein gemütliches Abendessen, diesmal im Clublokal des Lions Clubs Laakirchen.
Ein wenig wehmütig aber mit freudigem Ausblick auf unser nächstes Treffen verabschiedeten uns die Laakirchener am Sonntagvormittag Richtung Radebeul. Per Email signalisierten uns unsere neuen „Geschwister“ ihren Eindruck: Es war „bonfortionös“. Das können wir nur bestätigen.
Website des Lionsclub Laakirchen
Film "Jumelagefeier Lions Club Laakirchen mit dem Lions Club Radebeul"