Unser Club - Lions Club Radebeul
Der Lions Club Radebeul wurde im Jahr 1995 gegründet und ist Teil der internationalen Lions-Organisation. Gründungspartner war der Lions Club Cochem-Mosel. Wir sind ein gemischter Lions Club mit ca. 42 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern aus unterschiedlichen Berufssparten. Gemischt ist unser Club einerseits, da bei uns sowohl Frauen als auch Männer aktiv sind. Anderseits ist unsere Altersstruktur gemischt. Das Alterspektrum unsres Clubs reicht von Anfang 30 bis ins hohe Alter.
Seit 2013 pflegen wir eine intensive Freundschaft zu unserem Partnerclub in Laakirchen (Republik Österreich).
Lions engagieren sich ehrenamtlich unter dem Motto „We serve – Wir dienen“ für Menschen, die Hilfe brauchen. Wir verstehen uns als Freundeskreis, dem es auf geistigen Austausch, auf gemeinsames Erleben und soziales Tun, vor allem aber auf die Verpflichtung zur Auseinandersetzung mit drängenden Gegenwarts- und Zukunftsfragen ankommt. Wir sind politisch, religiös und weltanschaulich neutral. Wir sind ein Club aus der Mitte der Gesellschaft.
Wir unterstützen dort wo öffentliche und private Mittel nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden können. Dies sind unterschiedlichste Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Kindergärten, Schulen, Musikschulen, Gesundheitsvorsorge, Behinderteneinrichtungen, Altenbetreuung und Hospizbewegung, in unserer Region, im In- und Ausland.
Die dafür notwendigen finanziellen und sachlichen Mittel erwirtschaften wir über Mitgliedsbeiträge und Projekte im öffentlichen Raum wie Konzerte, Theaterveranstaltungen, Sportturniere, Ausschank beim Radebeuler Weinfest sowie über die Einwerbung von Sponsorengeldern.
In der Regel treffen wir uns zweimal im Monat um z. B. unsere Activities und Hilfsprojekte vorzubereiten, interessante Vorträge zu hören, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen, oder gemeinsam etwas geselliges zu unternehmen. Fester Bestandteil unseres Programms ist der jährliche gemeinsame Clubausflug in eine Stadt oder Region im In- oder Ausland. Familie, Freunde und Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen.
Unsere regelmäßigen „Arbeits“-Treffen finden in der Regel am 2. Mittwoch des Monats um 19:00 Uhr im Gasthof Oberschänke in Radebeul-Kötzschenbroda statt.
Wir freuen uns immer über neue Unterstützer und Mitglieder, die Interesse daran haben, mit Gleichgesinnten für andere da zu sein, aber auch den eigenen Horizont z. B. bei den Clubabenden zu erweitern. Wenn Sie sich engagieren und etwas bewegen möchten, dann sind Sie bei uns richtig. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und lernen Sie uns bei einer unseren nächsten Veranstaltungen kennen.
Einladen möchten wir gerade auch unsere Leos (Jugendorganisation von Lions International) an unseren Clubabenden und Activities mitzuwirken, uns kennen zu lernen und in der "Nach-Leo" Zeit sich auch weiterhin im Sinne der lionistischen Idee einzusetzen. Nehmt gerne mit uns Kontakt auf!
Zur Website von Lions Clubs International: www.lionsclubs.org
Zur Website von Lions Clubs Deutschland: www.lions.de
Amtsträger Lionsjahr 2024/2025
Präsident: | Matthias Pitsch |
Vizepräsident: | Thomas Rohe |
Past-Präsident | Heike Stolzenhain |
Schatzmeister: | Dr. med. Karsten Schubert |
Sekretär: | Steffen Röthig |
Vorsitzender Hilfswerk: | Werner Schul |
We serve
Unter dem Leitwort "we serve" setzt sich der Lions Club Radebeul zum Ziel:
- Persönlichkeiten aus verschiedenen Berufsgruppen seines Einzugsbereichs freundschaftlich und im Geist gegenseitigen Verständnisses und wechselseitiger Achtung zusammen zu schließen;
- Bei materieller und geistiger Not tätig zu helfen;
- Aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft einzutreten;
- Die Clubs der weltweiten Lions-Organisation in Freundschaft und gegenseitigem Verständnis zu verbinden;
- Auf eine Vertiefung des Verständnisses zwischen den Völkern hinzuwirken und für die Bewahrung des Friedens einzutreten;
- Einsatzfreudige Menschen zu bewegen, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlich materiellen Nutzen zu ziehen;
- Ein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu bilden;
- Die Güter menschlicher Kultur zu wahren.
Ehrencodex
Lions verpflichten sich:
- Im Beruf Würde, Fleiß und persönliche Integrität zu bewahren.
- Im Streben nach Erfolg, Anerkennung und angemessenem Lohn nicht die Selbstachtung durch irgendwelche Handlungen in Frage zu stellen, ungebührlich Vorteil wahrzunehmen oder sich auf fragwürdige Handlungen einzulassen.
- Im Aufbau der eigenen Existenz eine andere nicht zu schädigen.
- Im Verhalten gegenüber den Mitmenschen nicht selbstgerecht zu sein und im Zweifel die eigene Position auch kritisch zu überprüfen.
- Freundschaft als Ziel und nicht als Mittel zum Zweck zu betrachten.
- Im Bewusstsein eines loyalen Staatsbürgers der Nation, dem Land und der Gemeinde Treue zu halten und seine Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen.
- Den in Not geratenen Mitmenschen mit Tatkraft und persönlichem Mitgefühl geistigen Beistand und – wo notwendig – materielle Hilfe zukommen zu lassen.
- Behutsam in der Kritik und freigiebig im Lob aufzubauen und nicht zu zerstören.